Spende oder Sponsoring - was ist was?

Christine Gediga • 14. Januar 2020
Aus gegebenem Anlass - ich mag diese Floskel - schreibe ich heute über den Unterschied zwischen Spenden und Sponsoring. Denn in einem Artikel des Wiesbadener Kurier vom 9. Januar 2020 verwendet die Redaktion die Begriffe scheinbar synonym. Die zweite Überschrift lautet: „Sponsorenschwimmen der DLRG-Kreisgruppe bringt knapp 2000 Euro“, und weiter: „ Knapp 2000 Euro für die Finanzierung eines neuen Motors für das Einsatzboot „Delphin“ sind bei einem Sponsorenschwimmen der DLRG-Kreisgruppe Wiesbaden und Schierstein zusammengekommen. 24 Vereinsmitglieder im Alter von zehn bis 68 Jahren haben im Trainingsbecken des Hallenbads Kleinfeldchen insgesamt in 45 Minuten 1640 Bahnen, also 41 Kilometer, zurückgelegt.“ Die „neue Maschine kostet rund 13 000 Euro, die der Verein nur mithilfe von Sponsoren und Spendern tragen kann. Familienmitglieder, Freunden und Geschäfte aus der Nachbarschaft haben die gute Sache und die Schwimmer als Sponsoren unterstützt.“
Hier stellt sich mir die Frage, welche Gegenleistung haben Familienmitglieder, Freunde und Geschäfte erhalten? Denn: 
Ein Sponsoring ist immer mit einer Gegenleistung verbunden. Wenn es keine vertraglich festgelegte Gegenleistung gab, 
war die Geldgabe freiwillig und daher eine Spende.
Diese Unterscheidung mag nach Haarspalterei klingen, knifflig wird es jedoch, wenn das Finanzamt ins Spiel kommt. Denn Sponsoring ist steuerlich relevant, da der Begriff eine meist werbliche Gegenleistung impliziert.
Wenn also ein Geschäft oder ein Unternehmen als Sponsor auftritt, wird eine vertraglich festgelegte, werbliche Gegenleistung vorausgesetzt. Und wenn dann die Geldgabe einen bestimmten Freibetrag übersteigt (Derzeit wird ab 35.000 Euro Körperschaftsteuer fällig und ab 17.500 Euro Umsatzsteuer.) ist das eher ärgerlich, da die gespendete Summe nicht mehr komplett für den Zweck genutzt werden kann. 
Diese Beträge hat die DLRG in unserem Beispiel mit ihrem - ich nenne es jetzt lieber - Spendenschwimmen zwar nicht erreicht, sollten jedoch noch weitere Einnahmen aus einem zweckgebundenen Geschäftsbetrieb anfallen, kann es relevant werden.
Daher empfehle ich: Vermeiden Sie den Begriff „Sponsoring“ in Zusammenhang mit solchen Events!  
Und es gibt gute Alternativen: ob Lauf, Schwimmen oder Plogging - nennen Sie Ihre Förderer „Rundenfinanzierer“, „Kilometerfinanzierer“ oder „Kilogrammfinanzierer“, und bitten Sie um Spenden. Denn dann bleibt die Gabe freiwillig und ist steuerlich nicht mehr relevant.
Sie können ja trotzdem - ganz freiwillig versteht sich - die Logos oder Namen ihrer Förderer auf Ihrer Homepage und oder in der Zeitung veröffentlichen. Aber Achtung: In dem Moment, in dem Sie die Logos verlinken oder ein Logo größer als ein anderes veröffentlichen gilt das wiederum als „besondere Hervorhebung“ und wird steuerlich wie ein Sponsoring behandelt.
Im Zweifel bei Steuerfragen sprechen Sie am besten aber mit Ihrem Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer, bei Begriffsfragen schreiben Sie mir gern!
KI and me und im Fundraising sinnvoll und gewinnbringend nutzen - Workshop auf der ARÜGWA Berlin
von Christine Gediga 17. Oktober 2024
Am 11. Oktober war nicht nur Selenskyi in Berlin, sondern auch ich. Auf der ARÜGWA der DSEE hielt ich den Workshop „KI sinnvoll im Fundraising nutzen". Die Präsentation, eine Linkliste und ein lustiges Ergebnis der Gruppen-Arbeit habe ich in diesem Artikel veröffentlicht.
Kryptwährungen als Spende und oder Anlage für Stiftungen?
von Christine Gediga 12. April 2024
Bitcoins bzw. Krypto-Währungen als Spende? Ist das auch was für unsere Organisation? Wenn Sie sich das fragen, lesen Sie weiter: Wie funktionieren Bitcoin und Co.? Sind sie als Wert-Anlage für Stiftungen interessant? Und was bedeutet es, wenn wir Kryptos gespendet bekommen?
von Christine Gediga 27. März 2024
Immer mehr Fördernde wünschen sich, dass wir die Wirkung unseres Tuns auf Gesellschaft und Zielgruppen nachweisen. Doch wie können wir als kleine soziale Organisation das umsetzen? Mit der Wirkungs-Logik von nowa und BerufsWege gelingt es ganz leicht.
von Christine Gediga 6. Februar 2024
Ich bin zu Gast beim VAMOs Podcast und erzähle über digitales Fundraising und wie Storytelling für mehr Spenden sorgt. Hören Sie rein in: Online Fundraising – wie das Generieren von Spenden mit Storytelling gelingt.
von Christine Gediga 22. August 2023
Welche KI Tools helfen im Fundraising und der Öffentlichkeits-Arbeit? Bei welchen Aufgaben kann KI uns unterstützen? Und wie schreibe ich ein Prompting, das korrekte Ergebnisse und brauchbare Antworten erbringt? Wie Sie in 5 Schritten zum idealen Prompt kommen.
Wie wir die Generation Baby-Boomer als Spendende finden und binden
von Christine Gediga 10. April 2023
Generationen-Wechsel im Engagement-Wesen. Die sogenannten Baby-Boomer übernehmen immer mehr die Rolle der Nachkriegs-Generation als Spendende. Die neue Generation ist aktiver und kritischer, vermögend und engagiert. Wie wir sie für unser Anliegen gewinnen und binden...
Künstliche Intelligenz für Fundraising geeignet?
von Christine Gediga 2. Februar 2023
Der Text-Bot ChatGPT als Künstliche Intelligenz begegnet uns gerade in allen Medien und Formen. Was diese lernende Maschine für das Fundraising bedeutet, habe ich ausprobiert. Wird eine KI eines Tages den Menschen als Fundraisenden ersetzen?
Fundraising in der Krise
von Christine Gediga 2. Dezember 2022
Jahres-Ende gibt viel Spende - ist das auch in herausfordernden Zeiten so, gar in der Krise? Ja. Wenn Sie vorbereitet sind und Ihre Förder-Beziehungen gut gepflegt haben, ist jetzt die beste Zeit, um Spenden zu erhalten. Wie Sie gut vorbereitet sind, um fundraiserisch handeln zu können, zeigen 10 Check-Punkte.
Gespräche vorbereiten, erfolgreich leiten und zum Abschluss kommen
von Christine Gediga 4. November 2022
Gespräche führen ist ein bisschen wie Schach spielen. Zug um Zug kommen wir dem Erfolg näher. Wer dabei gut vorbereitet ist und die gängigsten Züge im Kopf hat, führt und gewinnt. Welche Züge Sie für ein erfolgreiches Gespräch vorhersehen und kontern können, erfahren Sie in Tipp 7 bis 10 der Sales Artist Reihe.
Klick Surr Effekt und gute Gedanken
von Christine Gediga 4. Oktober 2022
Wie bei einem Kassetten-Recorder laufen die meisten Gespräche nach dem selben Schema ab: Klick-Surr. Wie Sie die "richtigen Knöpfe drücken", damit Sie erfolgreich ins Gespräch kommen und im Gespräch bleiben und mehr zum Elevator Pitch erfahren Sie in Tipp 5 und 6 der Sales Artist-Reihe.
Ganzen Artikel lesen
Share by: